Psychosomatische Grundversorgung in Berlin
Die Kurse Psychosomatische Grundversorgung 2023 sind für Sie Online und können gebucht werden. Wie immer bieten wir eine gewisse Flexibilität, verpasste Termine später nachzuholen. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich gern. |
Die psychosomatische Grundversorgung hat für die Tätigkeit des Arztes eine besondere Bedeutung. Beim Hausarzt, in der Facharztpraxis oder in den verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses wird ein Großteil der psychischen und psychosomatischen Symptome und Erkrankungen erstmals erkannt.
Aus diesem Grunde ist die psychosomatische Grundversorgung Pflichtbestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sowie zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist aber auch von hohem Wert für jeden in der unmittelbaren Patientenversorgung tätigen Arzt. Aus diesem Grund ist die psychosomatische Grundversorgung mit eigenen abrechnungsfähigen Leistungen in der ärztlichen Gebührenordnung aufgeführt.
Die Kurse Psychosomatische Grundversorgung werden organisiert von
- Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (APM) e. V.
www.apm-berlin.de
- Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e. V.
www.dgpm-berlin-brandenburg.de - Bundesverband Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (BDPM) e. V.
www.bdpm-online.de
Unsere Kurse werden als Kompaktkurs (Blockkurs über 3 Wochenenden) auf Grundlage des Curriculum (Kursbuch) Psychosomatische Grundversorgung der Bundesärztekammer durchgeführt. Die Kurse sind sowohl als Weiterbildung wie auch als Fortbildung von der Ärztekammer Berlin zertifiziert und damit auch von den anderen Ärztekammern anerkannt. Der Abschluss umfasst alle erforderlichen Inhalte und entspricht den Anforderungen von der Ärztekammer Berlin, KV Berlin, Ärztekammer Brandenburg und KV Brandenburg.
Sie können die Kurse für die Abrechnungsgenehmigung der Leistungen der Psychosomatischen Grundversorgung (Ziffer 35100 und 35110 im EBM), zur Zulassung zu allen Facharztprüfung (Allgemeinmedizin, Gynäkologie inklusive Sexualmedizin nach der künftigen WBO) und für die Zulassung Akupunktur sowie Schmerztherapie besuchen.
Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung läuft kontinuierlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Unsere Balint-Gruppen können selbstverständlich nicht nur von Teilnehmern des Curriculums Psychosomatische Grundversorgung besucht werden, sondern auch von Ärztinnen und Ärzten, die den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie oder den Zusatztitel Psychotherapie erlangen möchten.
Wir legen Wert auf eine hohe medizinische Qualität der Weiterbildung, ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis und einen arztfreundlichen Ablauf mit fortlaufend möglichem Einstieg in die Weiterbildung.
Die erfahrenen Dozentinnen und Dozenten und Balint-Gruppen-Leiter der Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (APM) e. V. sind allesamt Fachärztinnen und Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit langjähriger Berufskompetenz im niedergelassenen Bereich und in der Klinik.
Stand: 06.04.2022